KOMPETENZ UND KOOPERATION ZUM WOHLE DER PATIENTEN

Seit seiner Gründung im Jahr 1995 arbeiten ÄrztInnen, ApothekerInnen und Gesundheitsdienstleister im Ärztehaus Schweich zusammen. Mehr als 10 Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten diagnostizieren und behandeln derzeit nebeneinander und miteinander. Obwohl jede Praxis fachlich, organisatorisch und wirtschaftlich unabhängig und selbständig ist, verbindet alle Ärzte die gemeinsame Nutzung der geschaffenen Infrastruktur.
So ist auch zukünftig das Angebot modernster Technologien möglich. Zum Wohle der Patienten werden die kurzen Wege genutzt, um Untersuchungen aufeinander abzustimmen und eine sorgfältige Behandlung in die Wege zu leiten. Unterstützt werden die Ärzte von über 20 kompetenten MitarbeiterInnen, die sich bei der Anmeldung, Terminvergabe, Labortests, Computer- und Kernspinthomographie hilfreich um die Patienten kümmern. Ein Fahrstuhl bringt Sie bequem in die oberen Etagen des Ärztehauses.
In den sozialen Medien unterwegs
Wer die richtigen Beiträge sieht, kann mithilfe sozialer Netzwerke tatsächlich etwas lernen
Das konnte eine Studie der Universität Duisburg-Essen zeigen. Demnach ist es für den Lerneffekt weniger entscheidend, welches Medium genutzt wird, sondern mehr, wie die Inhalte aufbereitet sind. Die Studienteilnehmenden lernten in verschiedenen Etappen immer neue Aspekte über die Tiefsee, etwa über die Story-Funktion auf Instagram.
Stimmt es, dass rezeptfreie Mittel frei sind von Nebenwirkungen?
Auch ohne Rezept erhältliche Arzneimittel können Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen aufweisen
Nein, das ist ein Irrtum. Auch ohne Rezept erhältliche Arzneimittel können Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen haben. Deshalb ist eine persönliche Beratung in der Apotheke wichtig – besonders, wenn bereits Vorerkrankungen bestehen oder andere Medikamente eingenommen werden.
Wichtige Telefonnummern
Apotheke: 0 65 02 / 99 18 0
--
Dermatologie: 0 65 02 / 1006
--
HNO: 0 65 02 / 99 33 0
--
Orthopädie 0 65 02 / 92 00-0
--
Urologie: 0 65 02 / 95 667