KOMPETENZ UND KOOPERATION ZUM WOHLE DER PATIENTEN
Seit seiner Gründung im Jahr 1995 arbeiten ÄrztInnen, ApothekerInnen und Gesundheitsdienstleister im Ärztehaus Schweich zusammen. Mehr als 10 Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten diagnostizieren und behandeln derzeit nebeneinander und miteinander. Obwohl jede Praxis fachlich, organisatorisch und wirtschaftlich unabhängig und selbständig ist, verbindet alle Ärzte die gemeinsame Nutzung der geschaffenen Infrastruktur.
So ist auch zukünftig das Angebot modernster Technologien möglich. Zum Wohle der Patienten werden die kurzen Wege genutzt, um Untersuchungen aufeinander abzustimmen und eine sorgfältige Behandlung in die Wege zu leiten. Unterstützt werden die Ärzte von über 20 kompetenten MitarbeiterInnen, die sich bei der Anmeldung, Terminvergabe, Labortests, Computer- und Kernspinthomographie hilfreich um die Patienten kümmern. Ein Fahrstuhl bringt Sie bequem in die oberen Etagen des Ärztehauses.
Gute Nachrichten für Menschen mit ADHS
In schweren Fällen von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, zeigen Wirkstoffe wie Methylphenidat eine gute Wirkung
Eine Studie des Karolinska-Instituts in Stockholm, die jetzt im Fachmagazin JAMA Psychiatry veröffentlicht wurde, analysierte die Daten von 247 000 Menschen im Alter zwischen 4 und 64 Jahren in Schweden, die zwischen 2006 und 2020 Medikamente gegen ADHS verschrieben bekommen hatten.
Hoher Blutdruck
Wer Techniken zur Entspannung und zum Stressabbau anwendet, kann damit seinen Blutdruck senken
Darauf deutet eine Datenanalyse von 182 Studien des National Institute for Health and Care Research in Großbritannien hin. Zwar hielt der Effekt nur für einen kurzen Zeitraum von bis zu drei Monaten an, dafür wirkte er aber auf beide zu messenden Blutdruckwerte.
Wichtige Telefonnummern
Apotheke: 0 65 02 / 99 18 0
--
Dermatologie: 0 65 02 / 1006
--
HNO: 0 65 02 / 99 33 0
--
Orthopädie 0 65 02 / 92 00-0
--
Urologie: 0 65 02 / 95 667