Das wechselhafte Aprilwetter kann dem Kreislauf ganz schön zu schaffen machen
Obwohl die Wissenschaft keine eindeutige Erklärung dafür hat, haben viele Menschen das Gefühl, empfindlich auf Veränderungen von Temperatur und Luftdruck zu reagieren. Was hilft? Viel draußen bewegen – und zwar bei Wind und Wetter. Sportarten wie Walken, Radfahren und Schwimmen stärken das Herz-Kreislauf-System und helfen dabei, Wetterwechsel besser zu verkraften. 
Datum der Veröffentlichung: 22.04.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: iStockphoto/Popartic

Viele Menschen mit Typ-1-Diabetes, die keinen Sport treiben, tun dies aus Angst, dabei in eine Unterzuckerung zu geraten
Das ergab eine Online-Befragung von 463 Frauen und Männern mit Typ-1-Diabetes in Schottland. Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um die Blutzuckerziele zu erreichen und das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu senken. Die Umfrage zeigte auch: Wer über Anpassung von Insulin und Kohlenhydratzufuhr beim Sport gut informiert ist, hat weniger Angst. 
Datum der Veröffentlichung: 07.04.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/E+/filadendron

Bewegung nur am Wochenende?
Aus gesundheitlicher Sicht macht es wohl keinen Unterschied, ob man die empfohlene körperliche Aktivität von mindestens 150 Minuten pro Woche auf ein bis zwei Tage oder über die ganze Woche verteilt. Das zeigen Studienergebnisse aus einer US-Klinik in Massachusetts. Beide Ansätze verringern das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes. Entscheidend ist die Gesamtmenge der Bewegung, nicht wann man sich bewegt. 
Datum der Veröffentlichung: 24.03.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/E+/amriphoto

In die Knie gehen, auf die Fußspitzen stellen, die Knie Richtung Brust anheben
Teilnehmende einer kleinen Studie, die am Abend alle halbe Stunde für jeweils drei Minuten einfache Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ausführten, konnten nachts knapp 30 Minuten länger schlafen. So das Ergebnis der Untersuchung an der Universität Otago in Neuseeland. „Wahrscheinlich können Sie einen ähnlichen Effekt erzielen, wenn Sie im Haus umhergehen, auf der Stelle marschieren oder im Wohnzimmer tanzen“, so die Sportwissenschaftlerin Dr. Meredith Peddie. Das Wichtigste sei, regelmäßig aufzustehen und sich zu bewegen. 
Datum der Veröffentlichung: 12.03.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/FG Trade

© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG